von Anja Maria Franz-Röhrig

Wie andere Therapeuten, Coaches oder Trainer verlagere ich in diesen Zeiten des Kontaktverbots Teile meines Angebots ins Internet. Zu Ihrem und zu meinem Schutz.

Ich habe bereits vergangene Woche einige Beratungen per Skype gemacht und alles klappte sehr gut. Ab Ostern werde ich zusätzlich mit Zoom arbeiten, da sich dieses als stabiler erweist. Auch ist das Einladen per Zoom einfacher für Coachee oder Klienten. (Bei dieser Gelegenheit: Vielen DANK an meine Klienten, die so flexibel sind und so schnell mitgezogen haben.)

 

Das können Anlässe für eine Online-Beratung sein:

 

1.     Sie sind mutlos oder verzweifelt. Sie wissen nicht weiter. 

2.     Sie brauchen ein schnelles Feedback oder einen Rat (beruflich oder privat) für ein aktuelles Anliegen.

3.     Ihnen steht ein schwieriges Gespräch bevor, sie wünschen sich einen Gesprächspartner, neue Lösungsansätze zu entwickeln.

4.     Sie haben einfach das Bedürfnis, mit jemanden zu sprechen.

5.     Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung 

6.     Alte Lebensthemen tauchen in der Krise wieder auf und sie möchten diese endlich loswerden.

7.     Der Wunsch nach Versöhnung mit der Vergangenheit steigt in Ihnen auf. Sie möchten durch das Gespräch neues Licht auf alte Erfahrungen und deren Bewertung werfen.

8.     Und natürlich jedes Thema, was Ihnen sonst auf der Seele brennt.

 

Die schnelle telefonische Hilfe (Fragen zur psychosozialen Gesundheit) bleibt natürlich weiterhin bestehen.

Das Krisen-Telefon ist erreichbar von 14 bis 15 Uhr, immer von Dienstag bis Donnerstag.

Die Biographiearbeit nach Elisabeth Lukas erfolgt jetzt ebenfalls online. Ebenso die bibliotherapeutische Beratung.

Ausgenommen ist die Wertimagination. Für diese Arbeit bleibt– wenn keinerlei Vorerfahrungen bestehen sollten – der persönliche Kontakt unabdingbar. 

Bei Fragen oder bei Interesse, rufen Sie mich einfach an: 0228 / 26 19 807.